Mobil bezahlen lassen war noch nie so einfach
In einer bargeldlosen Welt ermöglicht Payment Garage.App das mobile Bezahlen – so verpassen Sie keine Verkaufschancen mehr! Wie das funktioniert? Wir haben vier grundlegende Schritte für Sie zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
1. App installieren
Zuallerst die App installieren und bitte hier Ihren Downloadlink anfordern:
3. Karte vorhalten lassen
Zahlungsbetrag im Smartphone eingeben und Kunden Zahlungsmittel an das Smartphone halten lassen.
2. Bank verbinden
Verbinden Sie Bankkonto oder Kreditkarte, um sicherzustellen, dass die Zahlungen auf Ihrem Konto eingehen.
4. Zahlung und Rechnung
Die Zahlung wird verarbeitet und direkt verrechnet. Ein Beleg kann per SMS oder E-Mail versendet werden. Ein Beleg kann auch auf einem lokalen Drucker oder als QR Code ausgegeben werden.
Ein Gerät, viele Karten – nur Vorteile
Bezahlen mit dem Smartphone
- Kontaktlos bezahlen lassen – mit dem eigenen Android Gerät
- Sekundenschnelle Bezahlvorgänge
- Bezahlen mit beliebigem Zahlungsmittel
Payment Garage.App bietet Ihnen eine moderne und praktische Lösung für Ihre Bezahlvorgänge. Statt für jede Ihrer Filialen Kartenlesegeräte zu organisieren, können Sie einfach ein Smartphone nutzen! Damit verbessern Sie das Kundenerlebnis, fördern das Vertrauen und tragen dazu bei, den Umsatz zu steigern, während Sie gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz des Bezahlprozesses erhöhen. Kein Wunder, dass immer mehr Branchen diesen Komfort genießen.

Maestro, Visa, Mastercard, Google Pay, Apple Pay oder Samsung Pay ?
Ihre Vorteile mit Payment Garage.App
Vergessen Sie teure Hardware! Verwandeln Sie Ihr Android-Smartphone mit der Payment Garage-App in ein vielseitiges Kartenlesegerät und akzeptieren Sie Zahlungen in Sekundenschnelle, egal ob per Karte, Smartphone oder QR-Code!
Zahlreiche Zahlungsmittel
Karte, Smartphone oder Smartwatch? Ihre Kunden entscheiden selbst. Kasse weg dank klasse App!
Kundenbindung
Wenn Ihre Kunden schnell und einfach bezahlen können, werden sie sich positiv an Ihr Unternehmen erinnern.
Umsatzsteigerung
Payment Garage.App fördert höhere Umsätze durch schnelle Zahlungen und einfache Trinkgeldvergabe.
Zahlungsausfälle vermeiden
Die verschiedenen Zahlungsoptionen für das Smartphone vereinfachen Ihre Verkaufsprozesse
Weltweit Zahlungen sicher akzeptieren
Unabhängige Bezahlungen
Mit der Payment Garage.App können Sie als Gewerbetreibender sicher und problemlos Zahlungen entgegennehmen. Dafür benötigen Sie lediglich ein Smartphone und die App. Diese finden Sie im Google Play Store sowie bald auch im Apple Store. Wir wissen genau, wie herausfordernd es sein kann, den Überblick zu behalten. Deswegen haben wir die App so übersichtlich wie nur möglich für Sie gestaltet, überzeugen Sie sich selbst!
- Verfügbar im Google Play Store
- Auf Tablets, Smartphone und Terminals (Sunmi, WiseEasy, etc.) nutzen
- Entwickelt für die Welt: verfügbar mit mehr als 60 Sprachen

Smartphone statt Kartenlesegerät – weil so mobiles Zahlen geht
Sicher und schnell bezahlen – in jeder Branche
Wir machen die Verknüpfung möglich!
Integrieren Sie Ihr Wunschkassensystem

Mitglied im Deutscher Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr e.V.
Häufig gestellte Fragen
Die Payment Garage App ist nicht einfach eine Bezahl App, sie ist eine innovative Plattform, darauf spezialisiert Zahlungen und verbundene Funktionalitäten sicher zu vereinen. Mit Payment Garage verwandeln Sie Ihr Smartphone in ein Kartenlesegerät. Statt ein zusätzliches Endgerät für Ihre Zahlungen anzuschaffen, können Sie einfach das Smartphone nutzen. Auf diese Weise können Sie Zahlungen sicher und kostengünstig auf der ganzen Welt aufnehmen. Unabhängig von Banken oder Dienstleistern ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, mit dem Tablet oder Smartphone abzurechnen. Dank Anbindung an Ihr Wunsch-Kassensystem können Sie zudem alle Transaktionen verwalten, inklusive Storno, Gutschrift und Kassenschnitt.
Egal welches Geschäft Sie führen, mit der Payment Garage.App können Sie Zahlungen per NFC annehmen. Ob VISA, Maestro oder Mastercard – mit Payment Garage bringen Sie Ihre Bezahlsysteme in Fahrt. In Sekundenschnelle ermöglichen Sie Ihren Kunden kontaktlose Zahlungen mit der Karte, dem Smartphone oder der Smartwatch.
Die Payment Garage App bietet eine breite Palette von Funktionen im Bereich Zahlungen und Finanztransaktionen. Hier sind die wichtigsten Funktionen der Payment Garage App zusammengefasst:
- Kabellos und keine zusätzliche Hardware: Die Payment Garage App ermöglicht Zahlungen ohne die Notwendigkeit von Kabeln oder zusätzlicher Hardware.
- Innovative Plattform: Die App ist mehr als nur eine einfache Zahlungs-App; sie ist eine innovative Plattform, die sich auf sichere Zahlungen und verwandte Funktionen spezialisiert hat.
- Vielfältige Funktionalitäten: Die App bietet eine Vielzahl von verschiedenen Funktionen, um die Bedürfnisse verschiedener Anwender zu erfüllen.
- Hochflexibel und individuell gestaltbar: Die Payment Garage App kann individuell gestaltet werden und bietet die Möglichkeit zur White Label-Nutzung.
- Physisches Terminal-Äquivalenz: Sie bietet die gleiche Funktionalität wie ein physisches Zahlungsterminal.
- Kassenanbindung: Die App ermöglicht eine nahtlose Integration in Kassensysteme.
- Weltweite Verfügbarkeit: Die App ist in mehr als 60 Sprachen übersetzt und für Nutzer auf der ganzen Welt zugänglich.
- Trinkgelder akzeptieren: Sie ermöglicht das Annehmen von Trinkgeldern, was besonders für Dienstleistungsunternehmen relevant ist.
- Übersichtliche Transaktionsverwaltung: Die App bietet eine klare Übersicht über alle Transaktionen und ermöglicht Stornierungen, Gutschriften und Kassenschnitte.
- Kundensupport: Bei Problemen mit der App steht ein Support-System zur Verfügung, um Nutzern zu helfen.
- Vielfältige Zahlungsmethoden: Über 195 lokale Zahlungsmethoden und 45 Währungen werden unterstützt.
- Payment Garage Cloud: Eine gemeinsame Plattform für die Entwicklung, Tests und Bereitstellung von Anwendungen optimiert die App fortlaufend.
- Integration in Buchhaltungssysteme: Die Möglichkeit zur Integration in Buchhaltungssysteme ist gegeben.
- Barrierefreiheit: Bedienungshilfen sind in die Frameworks der App integriert, um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.
Die Payment Garage App bietet somit eine umfangreiche Palette von Funktionen, die nicht nur Zahlungen, sondern auch die Verwaltung und Anpassung von Transaktionen erleichtern – unabhängig in welcher Branche Sie mit Ihrem Unternehmen tätig sind.
Die Payment Garage-App ist sicher und vertrauenswürdig und verbindet sich mit mehr als 1,5 Milliarden Geräten in 175 Regionen. Zudem überzeugt sie mit mehreren Schutzmechanismen, die sicherstellen, dass bekannte Schadprogramme keine Chance haben. Auf diese Weise können auch Manipulationen ausgeschlossen werden. Zusätzlich gibt es weitere Sicherheitsmaßnahmen, die den Zugriff auf Benutzerdaten streng überwachen und schützen. Zudem werden keine Daten werden mit Drittunternehmern oder -organisationen geteilt Die Sicherheitsvorkehrungen erstrecken sich auf die Installation, Updates sowie die fortlaufende Betriebsstabilität des Betriebssystems. Die Software erfüllt zudem höchste Cybersecurity Standards und erhielt dafür das Rating „Best in Class“ von Riscure.
Die Installation einer App aus dem Google Play Store auf einem Android-Gerät ist ein unkomplizierter Prozess, der in der Regel nur wenige Schritte erfordert. Öffnen Sie einfach den Google Play Store auf Ihrem Android-Gerät. Sie finden das Play Store-Icon normalerweise auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Liste. Tippen Sie auf dieses Icon, um den Google Play Store zu öffnen.
Wenn Sie noch nicht bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues Konto zu erstellen. Eine Anmeldung ist erforderlich, um Apps aus dem Play Store herunterzuladen und zu installieren. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie die gewünschte App finden, indem Sie entweder den Namen der App in das Suchfeld oben im Play Store eingeben oder Schlüsselwörter verwenden, um sie zu finden. Sobald Sie Payment Garage.App gefunden haben, tippen Sie einfach auf das App-Symbol oder den App-Namen. Dadurch gelangen Sie zur Detailseite der App. Auf der Detailseite der App sehen Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Installieren“. Tippen Sie darauf, um den Installationsvorgang zu starten.
Die App kann bestimmte Berechtigungen anfordern, lesen Sie diese Berechtigungen sorgfältig durch und stimmen Sie ihnen zu, wenn Sie damit einverstanden sind. Die App wird nun heruntergeladen und automatisch auf Ihrem Gerät installiert. Der Fortschritt wird im Play Store angezeigt. Nach Abschluss der Installation können Sie die App entweder direkt aus dem Play Store öffnen oder sie auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Liste finden und von dort aus öffnen. Der Google Play Store benachrichtigt Sie auch über verfügbare Aktualisierungen für installierte Apps, und Sie können diese Aktualisierungen ebenfalls direkt aus dem Play Store heraus durchführen.
Mit einer Installation der Payment Garage-App geht auch ein Onboarding-Verfahren einher, das den erforderlichen Standards im Google Play Store entspricht. Damit die Payment Garage.App einwandfrei funktionieren kann, sind folgende Berechtigungen auf Ihrem Android-Smartphone vonnöten:
- Gerätestandort: Für eine einwandfreie Zahlung wird hiermit sichergestellt, dass Ihr Gerät innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes verwendet wird.
- Medien und Dateien: Zur Kontoidentifizierung und -verifizierung ist dieser Zugriff erforderlich.
- Anrufe tätigen und verwalten: Diese Funktionen werden ebenfalls zur Identifizierung Ihres Kontos herangezogen.
Folgende Zulassungen hat Payment Garage.App bereits erhalten:
- Tap to Phone für VISA seit 2020 (Sicherheit)
- Tap on Phone für MasterCard seit 2020 (Sicherheit)
- VISA L2 und L3 seit 2020 (Funktional)
- Tap to Phone + PIN für VISA seit 2021 (Sicherheit)
- Tap on Phone + PIN für MasterCard seit 2021 (Sicherheit)
- VISA L2 und L3 + PIN seit 2021 (Funktional)
- PCI DSS seit 2021 (Sicherheit und erreicht über CCV)
- PCI CPoC seit 2021 (Sicherheit)
- PCI PIN seit 2021 (Sicherheit und erreicht über CCV)
Zudem wurde sie geprüft und zugelassen von Mastercard, VISA, PCI Payment Card Industrie und der Deutschen Kreditwirtschaft.
Die Payment Garage.App eignet sich für eine breite Palette von Nutzern und Unternehmen, die ihre Bezahlsysteme auf das nächste Level heben möchten. Mögliche Zielgruppen und Anwendungsbeispiele sind:
- Einzelhändler: Einzelhandelsunternehmen, egal ob physisch oder online, können die Payment Garage.App nutzen, um sichere und bequeme Zahlungslösungen anzubieten. Die App ermöglicht die Integration in bestehende Kassensysteme und bietet eine Vielzahl von Zahlungsmethoden.
- Gastronomie: Restaurants, Cafés und Bars können von der Payment Garage.App profitieren, da sie die Annahme von Trinkgeldern und die Verwaltung von Transaktionen vereinfacht. Sie bietet auch Funktionen für die Tischreservierung und Bestellverwaltung.
- Dienstleistungsunternehmen: Unternehmen im Dienstleistungssektor, wie Friseursalons, Wellnesszentren und Handwerker, können die Payment Garage.App nutzen, um Zahlungen für ihre Dienstleistungen anzunehmen und Kunden Trinkgelder geben zu lassen.
- E-Commerce-Unternehmen: Online-Shops können die Payment Garage.App in ihre E-Commerce-Plattformen integrieren, um Kunden eine sichere und bequeme Zahlungsoption anzubieten.
- Unternehmer und Geschäftsleute: Selbstständige Unternehmer und Geschäftsleute können die Payment Garage.App nutzen, um mobile Zahlungslösungen für ihre Kunden anzubieten, ohne auf zusätzliche Hardware angewiesen zu sein.
- Global ausgerichtete Unternehmen: Aufgrund der Übersetzung in 51 Sprachen und der Unterstützung von über 195 lokalen Zahlungsmethoden eignet sich die Payment Garage.App gut für Unternehmen mit globaler Reichweite.
- Startups: Startups können die Payment Garage.App nutzen, um schnell Zahlungsfunktionalitäten in ihre Apps zu integrieren und ihr Geschäftswachstum zu fördern.
- Unternehmen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind: Da Bedienungshilfen in die Frameworks der App integriert sind, ist die Payment Garage.App auch für Unternehmen geeignet, die Wert auf barrierefreie Anwendungen legen.
Insgesamt eignet sich die Payment Garage.App für eine breite Palette von Nutzern und Unternehmen, die sichere, flexible und benutzerfreundliche Zahlungslösungen suchen, sei es im Einzelhandel, in der Gastronomie, im E-Commerce oder in anderen Branchen. Die individuelle Anpassbarkeit und Vielseitigkeit der App machen sie für verschiedene Anwendungsfälle attraktiv.
Damit die Payment Garage.App auf Deinem Smartphone einwandfrei funktioniert, sollten einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
- Gewerbebetrieb: Die App ist für gewerbliche Zwecke vorgesehen, was bedeutet, dass sie in erster Linie für Unternehmen und nicht für den persönlichen Gebrauch gedacht ist.
- Smartphone mit NFC-Funktion und Internetverbindung: Ihr Smartphone muss die NFC-Funktion unterstützen, um kontaktlose Zahlungen durchführen zu können. Außerdem benötigt die App eine aktive Internetverbindung für die Transaktionsverarbeitung.
- Prozessor mit mindestens 64 BIT (x64): Das Smartphone sollte über einen Prozessor mit mindestens 64 Bit (x64) verfügen, um die erforderliche Leistung für die App zu bieten.
- Terminal ID und persönlicher Freischaltcode: Sie erhalten nach Freischaltung der Bank eine Terminal ID und einen persönlichen Freischaltcode, um die Einrichtung der Payment Garage-App auf Ihrem Endgerät vorzunehmen.
Kurzum: Ein Android-Smartphone, das geschäftlich genutzt wird und den aktuellen Standards entspricht, sollte sich bestens für die Payment Garage.App eignen. Die Kompatibilität mit Apple folgt.
Das Angebot von mobilen Bezahloptionen anstelle eines klassischen Kartenlesegeräts bietet Unternehmern eine Vielzahl von Vorteilen und kann zu einer besseren Kundenerfahrung und Effizienzsteigerungen führen. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmer mobile Bezahloptionen in Betracht ziehen sollten:
- Kosteneffizienz: Die Implementierung und Wartung eines klassischen Kartenlesegeräts kann mit erheblichen Kosten verbunden sein, einschließlich Anschaffungspreis, monatlichen Gebühren und Transaktionsgebühren. Mobile Bezahloptionen erfordern oft weniger anfängliche Investitionen und können kostengünstiger sein.
- Flexibilität: Mobile Bezahloptionen bieten Unternehmern Flexibilität bei der Abwicklung von Zahlungen. Sie können sowohl in stationären Geschäften als auch für mobile Verkaufspunkte verwendet werden, was sich besonders für Unternehmen eignet, die auf Messen oder Märkten verkaufen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die meisten Menschen tragen heutzutage ein Smartphone bei sich, und mobile Bezahloptionen nutzen diese Alltagsgeräte. Kunden sind mit der Verwendung von Smartphones vertraut, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
- Schnellere Transaktionen: Mobile Bezahloptionen können Transaktionen oft schneller abwickeln als klassische Kartenlesegeräte. Dies ist insbesondere in geschäftigen Umgebungen von Vorteil, da es den Umsatz steigern kann.
- Sicherheit: Mobile Bezahloptionen bieten oft fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, darunter die Möglichkeit zur Tokenisierung und biometrische Authentifizierung. Dies kann das Risiko von Zahlungsbetrug reduzieren.
- Integration: Mobile Bezahloptionen lassen sich leicht in bestehende Point-of-Sale-Systeme und Buchhaltungssoftware integrieren. Dies ermöglicht eine nahtlose Verwaltung von Transaktionen und Finanzen.
- Trinkgelder und Zusatzfunktionen: Mobile Bezahloptionen ermöglichen es Kunden, Trinkgelder einfach und digital zu geben. Sie können auch zusätzliche Funktionen wie digitale Quittungen und Bestellverwaltung bieten.
- Kundenerlebnis: Die Bereitstellung moderner und bequemer Zahlungsmethoden kann das Kundenerlebnis verbessern und Kunden dazu ermutigen, wiederzukommen.
- Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die mobile Bezahloptionen anbieten, können sich von der Konkurrenz abheben und als innovativ und kundenorientiert wahrgenommen werden.
- Zukunftsfähigkeit: Mobile Bezahloptionen sind Teil des Trends zu digitalen Zahlungen und können Unternehmen dabei unterstützen, für zukünftige Entwicklungen in der Zahlungsbranche gerüstet zu sein.
Mobile Bezahloptionen ermöglichen eine moderne, effiziente und kosteneffiziente Möglichkeit, Zahlungen anzunehmen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Unternehmen sollten die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und die Option wählen, die am besten zu ihren individuellen Geschäftsanforderungen passt.
Die Payment Garage.App basiert auf NFC (Near Field Communication)-Zahlungen. Diese kennt man von kontaktlosen Kredit- und Debitkarten oder mobilen Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay. Dabei müssen Ihre Kunden die Karte oder das Smartphone in der Regel nah an Ihr Smartphone halten. Dies kann bedeuten, dass Sie die Rückseite Ihres Smartphones (wo sich der NFC-Chip befindet) in die Nähe des Zahlungsterminals bringen sollten, um die Zahlung abzuschließen.
Über 195 lokale Zahlungsmethoden und 45 Währungen werden unterstützt. Dazu zählen u.a. folgende:
- VISA
- Mastercard
- Maestro
- Girocard
- Mobile Payments
Zu den zahlreichen Kassensystemen, die sich mit Payment Garage.App verbinden lassen, zählen:
- SumUp
- Paymash
- Gastronovi
- Lightspeed Restaurant
- SIDES
- Pickware
- Arcavis
- POScast
- helloCash
- Kassandro
- ANKER
- ETRON
- Vectron
- POSSUM
- Ready2order
- Tillhub
Ja, mit der Payment Garage.App können Sie Belege ausdrucken und das Belegmanagement verwalten, einschließlich der Ansteuerung von mehreren Druckern. Dies ist eine nützliche Funktion für Unternehmen, die physische Belege für Transaktionen oder Quittungen benötigen.
Mit dieser Funktion können Sie einen Beleg für eine abgeschlossene Transaktion erstellen und entweder über einen angeschlossenen Drucker ausdrucken oder als PDF-Datei speichern und per E-Mail versenden. Dies ermöglicht es Ihnen, Kunden oder Geschäftspartnern Belege für Transaktionen bereitzustellen. Auf Wunsch können Sie Ihren Kunden die Rechnung auch als QR-Code zur Verfügung stellen.
Vor allem beim Einsatz in einem Geschäft oder Unternehmen kann die Möglichkeit zum Ausdrucken von Belegen und zur Verwaltung von Quittungen eine wichtige Funktion sein, um Transaktionen zu dokumentieren und Kunden oder Geschäftspartnern nachvollziehbare Nachweise zu bieten.
„Der Deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr e.V. (DFKA) ist der einzige bundesweit organisierte Berufsverband für Unternehmen rund um die Kassenwirtschaft. Die Mitglieder des DFKA e.V. betreuen in Deutschland weit über 600.000 Kassensysteme, hinzu kommen weitere 200.000 Lizenzen und Produkte von Hard- und Softwareherstellern, die im deutschen Markt ihre Anwendung finden. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und der Fachbranche gegenüber der Politik, Verwaltung, Verbänden und Institutionen sowie der Öffentlichkeit. Als Interessenverband führen wir bundesweit den Dialog mit den Verantwortlichen in Parlamenten und Regierungen und geben Impulse für politische Entscheidungen. Der DFKA e.V. ist in die Verbändeliste des deutschen Bundestages eingetragen.“
Weitere infos auf: https://dfka.net/.
Sofort verfügbar:
Mastercard | sofort |
Maestro | sofort |
Mastercard debit | sofort |
Visa | sofort |
Visa debit | sofort |
Visa electron | sofort |
Vpay | sofort |
girocard | sofort |
Amex | sofort |
Kurzfristig verfügbar:
Diners, Discover | kurzfristig | 01.01.2024 |
JCB | kurzfristig | 01.02.2024 |
Bancontact | kurzfristig | 01.02.2024 |
Dankort | sofort | |
Interact Canada | kurzfristig | 01.12.2023 |
Flottenkarten:
Shell, Aral,… | kurzfristig | 01.03.2024 |
Bonuskarten:
Deutschlandcard Payback, Miles&More | kurzfristig | 01.01.2024 |
APM (Alternative Payment Methods):
Ideal, P24, Giropay, Sofort, Twint,… | kurzfristig | 01.01.2024 |
ZVT | sofort | |
OPI | sofort | |
Nexo | kurzfristig | 01.11.2023 |
ISO20022 | kurzfristig | 01.11.2023 |
C3 | kurzfristig | 01.03.2024 |
EP2 | kurzfristig | 01.03.2024 |
SIX TIM | kurzfristig | 01.03.2024 |
RestAPI | kurzfristig | in Arbeit, ca. 01.02.2024 |
Cloud Anbindung | kurzfristig | in Arbeit, ca. 01.02.2024 |